Psychologische Nachsorge nach der Schlauchmagen-OP: Angebote und Erfahrungen in der Türkei

Die Schlauchmagen-Operation ist nicht nur ein körperlicher Eingriff – sie ist ein tiefgreifender Wendepunkt im Leben vieler Patient:innen. Der Gewichtsverlust, die veränderte Ernährung und das neue Körpergefühl bringen emotionale Herausforderungen mit sich, die nicht unterschätzt werden dürfen. Türkische Kliniken wie die von Op. Dr. Volkan ARAYICI erkennen diesen Bedarf und bieten strukturierte psychologische Nachsorgeprogramme an, die weit über den Klinikaufenthalt hinausreichen.

Bereits vor der Operation beginnt die mentale Vorbereitung. Viele Kliniken führen psychologische Erstgespräche durch, um die Motivation, Erwartungen und mögliche Belastungen der Patient:innen zu erfassen. Dabei werden auch Essverhalten, Selbstbild und emotionale Muster analysiert. Ziel ist es, die Patient:innen nicht nur medizinisch, sondern auch seelisch auf den Eingriff vorzubereiten – ein entscheidender Faktor für den langfristigen Erfolg.

Nach der Operation treten häufig emotionale Schwankungen auf. Der Körper verändert sich schnell, das Selbstbild hinkt hinterher. Manche Patient:innen erleben Unsicherheit, Traurigkeit oder sogar depressive Phasen. In der Türkei bieten spezialisierte Psycholog:innen Gespräche, Gruppensitzungen und digitale Begleitung an, um diesen Prozess zu unterstützen. Die Betreuung erfolgt in mehreren Sprachen – darunter auch Deutsch – und ist auf die Bedürfnisse internationaler Patient:innen abgestimmt.

Ein zentrales Thema ist die Identitätsveränderung. Viele Menschen definieren sich über Jahre hinweg über ihr Gewicht, ihre Einschränkungen oder ihr Verhältnis zum Essen. Nach der OP fallen diese Muster weg gastric sleeve cost turkey und es entsteht Raum für neue Selbstbilder. Die psychologische Nachsorge hilft dabei, diesen Wandel bewusst zu gestalten, alte Glaubenssätze zu hinterfragen und neue Lebensziele zu entwickeln.

Auch der Umgang mit dem sozialen Umfeld wird thematisiert. Familie, Freundeskreis und Kolleg:innen reagieren unterschiedlich auf die körperliche Veränderung – von Unterstützung bis hin zu Neid oder Unverständnis. Die psychologische Begleitung bietet Strategien, um mit solchen Reaktionen umzugehen, Grenzen zu setzen und sich selbst treu zu bleiben. Besonders hilfreich sind Rollenspiele, Kommunikationsübungen und der Austausch mit anderen Betroffenen.

Langfristig geht es darum, emotionale Stabilität zu fördern. Viele Kliniken arbeiten mit Verhaltenstherapie, Achtsamkeitstraining und Stressbewältigungstechniken. Patient:innen lernen, mit Rückschlägen umzugehen, neue Routinen zu etablieren und sich selbst wertschätzend zu begegnen. Die psychologische Nachsorge ist dabei kein Luxus, sondern ein integraler Bestandteil der Heilung.

Die Angebote in der Türkei zeigen: Eine erfolgreiche Schlauchmagen-OP endet nicht im OP-Saal – sie beginnt dort. Wer sich auch emotional begleiten lässt, hat bessere Chancen auf ein stabiles Gewicht, ein gesundes Selbstbild und ein erfülltes Leben. Die Kombination aus medizinischer Präzision und psychologischer Fürsorge macht die Behandlung bei Op. Dr. Volkan ARAYICI zu einer ganzheitlichen Transformation.

0コメント

  • 1000 / 1000